Physiotherapie

Damit wir Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten können und der Ablauf so entspannt wie möglich ist, erhalten Sie hier ein paar Informationen.

Mehr als nur Rücken: Physiotherapie mit System

Verspannungen, Rückenschmerzen oder eingeschränkte Beweglichkeit gehören für viele zum Arbeitsalltag – besonders bei überwiegend sitzender Tätigkeit. Unsere Physiotherapie setzt genau dort an, wo Belastung und Beschwerden entstehen.

Gleichzeitig unterstützen wir dich auch nach orthopädischen Eingriffen wie Hüft- oder Schulteroperationen, bei Bandscheibenvorfällen oder anderen akuten Beschwerden. Ob Reha nach der Klinik, chronische Problematiken oder gezielte Prävention – wir begleiten dich kompetent und individuell auf deinem Weg zurück zu mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.

In einem ruhigen, professionellen Umfeld direkt vor Ort kombinieren wir moderne Behandlungsmethoden mit langjähriger Erfahrung – und nehmen uns Zeit für deine persönliche Situation.

Termin vereinbaren!

Wie wir arbeiten

Mehr als Behandlung – ein ganzheitlicher Ansatz für deine Gesundheit.

Wir nehmen uns Zeit

Eine gute Therapie beginnt mit Aufmerksamkeit. Für deinen Ersttermin nehmen wir uns bewusst Zeit für eine ausführliche Analyse – in der Regel 25 Minuten bei KG- oder MT-Verordnungen. Auch in den Folgeterminen kannst du deine Therapiezeit auf Wunsch erweitern, um Raum für individuelle Schwerpunkte zu schaffen.

Wissen stärkt Gesundheit

Wir möchten, dass du nicht nur behandelt wirst – sondern auch verstehst, was deinem Körper guttut. Durch gezielte Erklärungen während der Therapie unterstützen wir dich dabei, Zusammenhänge zu erkennen und aktiv zur eigenen Regeneration beizutragen.

Unser Team – erfahren und engagiert

Unsere Therapeuten und Therapeutinnen bringen langjährige Berufserfahrung mit – ergänzt durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen. So stellen wir sicher, dass wir dich auf dem neuesten Stand der Physiotherapie begleiten – fachlich fundiert und mit persönlichem Engagement.

Wir denken über Symptome hinaus

Wir sehen nicht nur das akute Problem, sondern immer den ganzen Menschen. Deshalb nehmen wir auch Haltung, Bewegung, Lebensstil und Arbeitsalltag in den Blick – und unterstützen dich motivierend auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität und Belastbarkeit.

Erfahre, wie wir bei verschiedenen Diagnosen und Problemfeldern therapieren – individuell geplant, strukturiert aufgebaut und medizinisch fundiert.

Was uns ausmacht

Therapie mit System

Wir behandeln nicht „drauflos“, sondern folgen einem klaren Plan: gezielte Befunderhebung, nachvollziehbare Maßnahmen, überprüfbare Fortschritte.

Erreichbarkeit im Arbeitsalltag

Als Teil des Standorts sind wir für viele direkt erreichbar – ohne Umwege, mitten im Arbeitsalltag. Für externe Patient*innen sind wir ebenfalls offen und gut erreichbar.

Verbindung von Therapie & Training

Wir denken weiter: In direkter Anbindung an unser Trainingszentrum schaffen wir nahtlose Übergänge zwischen passiver Behandlung und aktiver Förderung.

Wissensvermittlung statt Floskeln

Wir erklären, was wir tun – und warum. Damit du deinen Körper besser verstehst und gezielter mitarbeiten kannst.

Mit Empathie und Vertrauen

Unsere Therapeutin und Therapeuten nehmen sich Zeit, hören zu und begegnen dir auf Augenhöhe. Bei uns stehst du als Mensch im Mittelpunkt – nicht nur deine Beschwerden. Vertrauen, Respekt und ein gutes Gefühl sind für uns genauso wichtig wie jede Technik.

Fortschritt sichtbar machen

Ob EMG, Ultraschall, Krafttest oder InBody – mit moderner Technik messen wir Belastungen und Fortschritte objektiv. So wird Therapie nachvollziehbar, gezielt und motivierend.

„Was uns im Bereich Physiotherapie auszeichnet, ist unser engagiertes Team aus Therapeutinnen und Therapeuten, das mit Fachkompetenz, Empathie und echter Leidenschaft für Menschen arbeitet. Im Mittelpunkt stehen bei uns nicht nur moderne Behandlungsmethoden, Geräte und eine angenehme Atmosphäre – vor allem zählt die persönliche Betreuung und der vertrauensvolle Kontakt. Wir nehmen uns Zeit für individuelle Bedürfnisse und begleiten unsere Patientinnen und Patienten mit Herz, Verstand und Erfahrung auf ihrem Weg zur Genesung.“


Anne Gierth-Kaschky, Leitende Physiotherapeutin

Hier zeigen wir dir, wie unsere unterschiedlichen Behandlungsmethoden aufgebaut sind – verständlich erklärt und auf deinen Bedarf abgestimmt

Gut zu wissen

  • Erweiterte Therapiezeit

    Wir nehmen uns Zeit für dich. Für deinen ersten Termin planen wir standardmäßig 25 Minuten ein, denn eine gründliche Untersuchung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.

    Da die gesetzliche Kassenleistung für eine physiotherapeutische Sitzung in der Regel nur 15 Minuten umfasst, hast du bei Folgeterminen die Möglichkeit, zusätzliche 15 Minuten als Selbstzahlerleistung zuzubuchen – für mehr Tiefe, mehr Ruhe, mehr Wirkung.

  • Rezeptgebühr

    Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt einen Großteil der Kosten für deine Behandlung – ein Eigenanteil bleibt dennoch. Dieser setzt sich zusammen aus einer Rezeptgebühr von 10,00 € plus 10 % des Rezeptwerts.

    Bitte bring diesen Betrag spätestens zum zweiten Termin mit. Falls du von der Zuzahlung befreit bist, zeige uns bitte deine Befreiungskarte oder eine Kopie davon.

  • Gültigkeitsdauer & Unterbrechung

    Rezeptverordnungen sind in der Regel nur 28 Tage ab Ausstellungsdatum gültig – der erste Termin muss daher innerhalb dieser Frist stattfinden.

    Nach Beginn der Behandlung darf eine Unterbrechung nicht länger als 28 Tage dauern. Wir achten gemeinsam mit dir darauf, dass diese Fristen eingehalten werden.

  • Terminabsage

    Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, gib uns bitte spätestens 24 Stunden vorher Bescheid. Nur so können wir den Termin weitervergeben.

    Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir dir in Rechnung stellen – unabhängig von der Kassenleistung.

  • Gesetzlich Versicherte

    Die Regelbehandlungszeit der Krankenkassen beträgt 15 Minuten. Unsere Therapie ist oft umfangreicher – daher bieten wir dir optional längere Termine gegen einen fairen Aufpreis an.

    Diese Selbstzahler-Leistungen sind eine Investition in deine nachhaltige Gesundheit und können individuell gebucht werden.

  • Privatpatient*innen

    Wenn du privat versichert bist, kläre bitte vor Beginn der Therapie, ob und in welchem Umfang deine Versicherung die physiotherapeutischen Leistungen übernimmt.

    Sollte ein Teil der Kosten nicht erstattet werden, musst du diesen privat begleichen. Gerne unterstützen wir dich im Vorfeld mit Informationen zu den Abrechnungspositionen.

Wir arbeiten mit sämtlichen gesetzlichen Krankenkassen, BG’s sowie Privat- und Selbstzahlern zusammen. 

Vor Deinem Termin

  • Was soll ich anziehen?

    Sofern möglich, tragen Sie bitte bequeme Kleidung.  Sollten Sie auf dem Weg vom / zum Büro sein: kein Problem wir haben auch ausreichend Platz für Ihren Anzug / Ihr Kostüm. Außerdem bieten wir Ihnen Umkleidemöglichkeiten und eine Dusche.

  • Wieviel Zeit muss ich einplanen?

    Unsere Physiotherapie findet meist im 25 Minuten Rhythmus statt, um ausreichend Zeit für Ihre Therapie und Ihre Anliegen zu haben. Je nach Verordnung und Versicherung kann Ihre Behandlungsdauer auch abweichen. Unser Empfang berät Sie gerne vorab am Telefon. Sie können diese Details auch jederzeit mit Ihrem Therapeuten klären.

  • Ersttermin - Ablauf

    Bitte sei etwa 15 Minuten vor deinem ersten Termin da. So können wir dich in Ruhe willkommen heißen, offene Fragen klären und dich über den Ablauf informieren.

    Falls du Röntgenbilder, Arztberichte oder andere Unterlagen hast, bring sie bitte mit – ebenso wie ein großes Handtuch für die Behandlungsliege oder das Training.

  • Essen & Trinken vor der Behandlung

    Generell ist es wichtig für den Körper und Ihre Gesundheit ausreichend Wasser zu trinken. Für einen Therapieerfolg, empfehlen wir Ihnen, vor und nach der Behandlung besonders darauf zu achten. Außerdem sollten Sie unmittelbar vor der Behandlung keine schwere Mahlzeit zu sich zu nehmen, sofern dies für Sie möglich ist.

Moderne Diagnostik – für eine gezielte, wirksame Therapie

Damit wir nicht nur behandeln, sondern verstehen, was dein Körper wirklich braucht. Unsere diagnostischen Verfahren liefern objektive Daten, mit denen wir deine Beschwerden genauer einordnen, Fortschritte messbar machen und deine Therapie noch effektiver gestalten können.

Dein Beitrag zur erfolgreichen Therapie – einfach und wirksam

Therapie wirkt am besten, wenn du aktiv mitmachst – auch außerhalb der Behandlung. Es gibt einige einfache, aber wirkungsvolle Wege, wie du deinen Heilungsprozess gezielt unterstützen kannst:

Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Regeneration von Gewebe, reduziert Entzündungen und liefert deinem Körper genau das, was er für Heilung und Leistungsfähigkeit braucht.

Erfahre mehr

Individuelle „Hausaufgaben“

Unsere Therapeutinnen und Therapeuten geben dir bei Bedarf gezielte Übungen für zuhause mit – abgestimmt auf deine Beschwerden. Damit kannst du täglich aktiv an deinem Fortschritt arbeiten.

Erfahre mehr

Regeneration & Schlaf

Ausreichend Ruhe ist kein Luxus, sondern Teil der Therapie. Während du schläfst, laufen viele Reparaturprozesse im Körper ab – unterschätze das nicht.

Erfahre mehr

Zusätzliches Training

Je nach Diagnose kannst du bei uns begleitend zur Therapie trainieren – individuell geplant, betreut und direkt vor Ort - unterstützt durch deine Krankenkasse.

Erfahre mehr

Termin vereinbaren oder absagen

Du möchtest einen Termin bei uns buchen – oder kannst einen Termin doch nicht wahrnehmen? Kein Problem: Hier findest du alle wichtigen Infos zur Terminvergabe, Terminabsage und unseren organisatorischen Abläufen.

Zur Terminübersicht & Online-Buchung